Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Rheinland-Treffen / Rheinlandstammtisch am 15.03.2025 in Oberhausen (abgesagt)
« Letzter Beitrag von Luwi am 30. Dezember 2024, 17:01:43 »
Liebe Fans der bunten ABS-Steinchen, :)

Herzliche Einladung zu unserem Stammtisch in Oberhausen
 
unser  heutiger Tag beginnt wie immer mit einem Shopping im

LEGO® Store Oberhausen, Centro ab 16.00 Uhr

danach begeben wir uns zur Stärkung und zum Plausch ab ca. 18:00 Uhr in das Restaurant:

Ristorante Waldhof, Bottroperstr. 322, 46117 Oberhausen
(Das Lokal liegt hinter der Freizeithalle Revierpark Vonderort und ist mit dem Bus "SB91" zu erreichen)

Dort ist ein Tisch für uns unter Modellbaufans reserviert.
Bitte meldet Euch für den Stammtisch bis Dienstag Mittag, den 11.03.2025 unter Ludger.willeke@online.de oder hier im Forum an,
damit wir ausreichend Plätze reservieren können. Danke.

viele Grüße aus dem Pott

Ludger
72
Rheinland-Treffen / Rheinlandstammtisch am 11.01.2025 in Oberhausen
« Letzter Beitrag von Luwi am 30. Dezember 2024, 17:00:08 »
Liebe Fans der bunten ABS-Steinchen, :)

Herzliche Einladung zu unserem ersten Stammtisch in diesem Jahr in Oberhausen
 
unser  heutiger Tag beginnt wie immer mit einem Shopping im

LEGO® Store Oberhausen, Centro ab 16.00 Uhr

danach begeben wir uns zur Stärkung und zum Plausch ab ca. 18:00 Uhr in das Restaurant:

Ristorante Waldhof, Bottroperstr. 322, 46117 Oberhausen
(Das Lokal liegt hinter der Freizeithalle Revierpark Vonderort und ist mit dem Bus "SB91" zu erreichen)

Dort ist ein Tisch für uns unter Modellbaufans reserviert.
Bitte meldet Euch für den Stammtisch bis Dienstag Mittag, den 07.01.25 unter Ludger.willeke@online.de oder hier im Forum an,
damit wir ausreichend Plätze reservieren können. Danke.

viele Grüße aus dem Pott

Ludger
73
MOCs / Antw:BMW Isetta
« Letzter Beitrag von SamOgel am 30. Dezember 2024, 16:13:13 »
Die ist ja niedlich, sofort erkennbar.
Grüße aus Hamm von Markus
74
MOCs / BMW Isetta
« Letzter Beitrag von Monteur am 30. Dezember 2024, 15:22:13 »
Hallo,

Heute eine BMW Isetta, Im Volksmund wurde die Isetta auch „Knutschkugel“ oder (wegen der hinten deutlich
engeren Spurweite) „Schlaglochsuchgerät“ genannt.
Als sehr kleiner Junge bin ich in der Isetta meines Onkels noch mitgefahren, zusammen mit meiner Cousine
wurden wir einfach auf die Hutablage hinten gesetzt/ gequetscht.
Heute wäre das mit Sicherheit Strafbar, in den 60ern war das noch völlig normal.

Gruß
Michael

Ps: Gibt es eine Anleitung für die Nutzung der Galerie? Irgendwie funzt das bei mir nicht.


75
Bautechniken, Tipps & Tricks / Antw:Winterdorf beleuchten
« Letzter Beitrag von treczoks am 25. Dezember 2024, 15:57:51 »
Moin!

Ich bin zum Glück in der Lage, hier mein eigenes Ding zu machen. Ich habe mir von BrickRacer 2x2-Steine 3D-drucken lassen, die Batterie-Stecker aus dem RC-Bereich aufnehmen können. Diese Stecker schaffen 15A Dauerstrom, also mehr als genug, um eine ganze Anlage zu versorgen. Diese baue ich in die MILS-Grundplatten ein, um eine durchgehende Stromversorgung mit 12V zu haben. Innerhalb der MILS-Platte verwende ich RPi pico W Module, die ich selber programmiere, die können dann sowohl 12V-Lichtleisten als auch einzelne LEDs oder Motoren ansteuern. Über das WiFi-Interface auf dem Modul redet der Prozessor mit einem Server (Mosquitto-Broker), der als Vermittler zwischen den Modulen arbeitet, so dass z.B. Lichter auch über mehrere Module synchron laufen.

Das ist vielleich nicht die Lösung für jedermann, aber für mich einfach perfekt.

LEGO-Puristen sollten jetzt aufhören zu lesen...

Billiger geht es, wenn man einfach nur Module verbinden und beleuchten will, ohne jegliche Steuerung. Ich habe mir selbstklebende LED-Ketten für 12V gekauft, die man alle fünf Zentimeter durchtrennen kann. Wenn ich eine 2x8er Platte nehme, und auf der Unterseite die Ringe herausfräse, kann ich da einen solchen Streifen mit drei LEDs hineinkleben, der direkt mit 12V betrieben werden kann. Drähtchen anlöten und fertig.

Ein anderes Projekt (für die Beleuchtung der CC-Häuser ist momentan in Arbeit. Ich habe mir in einer PAB-Wand eine Kiste weißer Lampenpfosten gekauft und einen Bohrer 2mmx160, um den Pfosten zu durchbohren, damit ich ein Kabel durchführen kann. Mal sehen, ob und wie das klappt.

Leg bedre,
Christian
76
Rheinland-Treffen / Rheinlandstammtisch in Oberhausen
« Letzter Beitrag von Luwi am 23. Dezember 2024, 20:16:29 »
Hallo liebe Fan's der bunten ABS-Steinchen,

die neuen Stammtisch-Termine für 2025 setze ich nach den Feiertagen ein.
Bis dahin wünsche ich euch allen und euren Angehörigen

   Ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Übergang ins Neue Jahr.

   Ludger
77
Allgemeine Diskussion / Was alles möglich ist
« Letzter Beitrag von Andy am 23. Dezember 2024, 12:00:09 »
Hallo Zusammen

Was alles möglich ist.
https://www.youtube.com/watch?v=SoKpX_KVv38

in dem Sinn schöne Weihnachten und viele Steine unter dem Weihnachtsbaum.

Gruß Andy
78
Bautechniken, Tipps & Tricks / Antw:Winterdorf beleuchten
« Letzter Beitrag von JoyIng am 15. Dezember 2024, 08:56:40 »
Das ist mit Teilen von https://www.lightailing.com/de

Eine AA-Batteriebox, ein Blinkmodul und drei Punktlichter in warmweiß.
Die Stecker sind allerdings seeeehr klein. Eine ruhige Hand ist zu empfehlen.

Ich habe auch ein fertiges Set mit USB-Anschluss an meiner M-Tran Basis verbaut. Sehr viel einfacher weil Steckerfertig. Allerdings gibt es da keine Effekte. Nur an oder aus

Edit: Quatsch mit Soße, hierher hab ich den Krempel https://www.lightmybricks.eu/collections/diy
Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass ohnehin alles aus einer Bude kommt…
79
Bautechniken, Tipps & Tricks / Winterdorf beleuchten
« Letzter Beitrag von Andy am 15. Dezember 2024, 07:38:52 »
Hallo zusammen,

gerne würde ich mein Winterdorf beleuchten.

Habt Ihr Erfahrungen mit?
https://www.illuminate-your-bricks.de/index.php
https://brickblingtoy.com/
https://www.lightailing.com/de


Gruß Andy
80
Allgemeine Diskussion / Marti Fischer: Alle lieben LEGO
« Letzter Beitrag von treczoks am 08. Dezember 2024, 23:43:42 »
Moin!

Falls Ihr Marti Fischer nicht kennt, dass ist der mit dem Song "Rhabarbabarbarabar". Der hat ein nettes Video über LEGO gemacht.

Leg bedre,
Christian
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10